Zentrale Einschreibungsfeier der Kreishandwerkerschaft Dithmarschen
am 10. November 2007 im Elbeforum in Brunsbüttel

Doppelfoto Elbforum - Kreishandwerksmeister Belde
Der Kreishandwerksmeister Kurt Belde (kl. Foto) hatte am Sonnabend, den 10.11.2007
ein volles Haus zu Begrüßen. Mit 733 gemeldeten Teilnehmern war das Elbeforum
in Brunsbüttel bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die vom jetzigen Ehrenkreishandwerksmeister Karl-Heinz Jannsen 1993 ins Leben gerufene Einschreibungsfeier erinnert an die bis in das 13. und 14.Jahrhundert zurückreichenden Wurzeln des Handwerks, als Lehrlinge und Gesellen sich zum erstmals in Handwerksrollen einschrieben und die heute Innungen genannten Zünfte entstanden.
Volles Haus in Brunsbüttel
Big Band des Brunsbüttler Gymnasiums
Seit 1995 findet die Einschreibungsfeier im Elbeforum in Brunsbüttel statt. Doch diesmal reichten die Sitzplätze für den vor allem in Dithmarschen sich positiv entwickelnden Lehrlingsmarkt nicht aus. 338 neue Lehrlinge in 15 Gewerken (Ausbildungsberufen) meldeten sich zur Einschreibungsfeier an. Im vergangenem Jahr waren die Zahlen deutlich geringer. Es waren im Jahr 2007 sensationelle 26% mehr an Auszubildenden.
"Ich danke allen Handwerksmeistern für Ihre Ausbildungsbereitschaft", betonte der Kreishandwerksmeister Kurt Belde in seiner Rede und als eine Grundlage für eine feste Partnerschaft zwischen Lehrling, Familie und Lehrherren definierte er noch einmal den hohen Stellenwert und den Sinn dieser zentralen Einschreibungsfeier.



Grußwort 1

Grußwort an die Einschriebungsfeier

Grußwort 2

Die Innungsbesten 2007

Bild oben: Ein wichtiger Bestandteil der Zentralen Einschreibungsfeier ist seit Jahr und Tag die "Auszeichnung der Besten". Das Gruppenfoto zeigt die Innungsbesten der Gesellenprüfungen 2007 flankiert vom Kreishandwerksmeister Belde (re.) und Ehrenkreishandwerksmeister Jannsen (li. im Bild)
Zu einer guten Feier gehört bekanntlich auch Musik und gute Laune. Für die Musik sorgte die Big Band des Brunsbüttler Gymnasium und für zahlreicher Lacher sorgte Dirk Johannsen mit seinen Auftritten und der "Plattdütsch Comedy" wo er beim zweiten Auftritt die Kreisreform und Noch-Innenminister Ralf Stegner aus Kiel aufs Korn nahm. (Bilder unten)
Dirk Joachims Auftritt 1
Dirk Joachims Auftritt 2
Und dann kam der feierliche Moment,ein wichtiger Punkt im Leben eines Lehrlings:
Die Einschreibung in die Lehrlingsrolle der Innung
Einschreibungsfeier1

Der Obermeister der Baugewerbe-Innung Dithmarschen Klaus-Johann Hedde (re.) und der Lehrlingswart der
Maurer Hans Werner Timm überwachen das Einschreiben der neuen Lehrlinge in die Lehrlingsrolle

Einschreibungsfeier2

Der Obermeister der Friseur-Innung und stellvertretende Kreishandwerksmeister Jürgen Franck gibt bei den neuen Lehrlingen der Friseur-Innung Dithmarschen Hilfestellung.
.

Einschreibungsfeier3

Blick in das bis auf den letzten Platz besetzte Elbeforum.

  zurück zur Startseite |nach oben | Impressum | Last Update: 12/28/2007 | (c) Kreishandwerkerschaft Dithmarschen 2007